Quantcast
Channel: 3CX.de » All Posts
Viewing all 3547 articles
Browse latest View live

Reply To: v15 Telefonvorlagen weg?

$
0
0

Ich weiß.

Nur momentan ist es so: die vorgegebenen Yealink-Vorlagen sind meiner Ansicht nach momentan nicht zu gebrauchen. Die Vorlagen sind chaotisch, undokumentiert und teilweise falsch, so dass sie von 3CX und Yealink nicht richtig verarbeitet werden.

3CX sollte lieber auf die korrekte Umsetzung der Vorlagen achten, als irgendwelche Rotmarkierungen zu integrieren. Ich muss die Vorlagen anpassen, da die Telefone sonst nicht so arbeiten, wie es gewünscht wird. Was hab ich den für eine Wahl?


Reply To: v15 Telefonvorlagen weg?

$
0
0

dem kann ich nur zustimmen.
In den Snom Vorlagen ist der Klingelton fest eingestellt. Die User wollen aber den selbst vergeben.
Ich muss also die Zeilen raus nehmen, damit das möglich ist.

Unterstützung für andere SIP-Telefone als in der Liste?

$
0
0

Hallo zusammen,

wie kann man in diesem Forum eigentlich “suchen”?
Da ich keine Suchen-Funktion gefunden habe, meine Frage:

Funktioniert gar kein SIP-Telefon von einem anderen Anbieter an der 3CX (außer die in der Liste aufgeführten)?
Wir möchten Alcatel Temporis IP701G betreiben und natürlich das BLF des Endgerätes.
In der Testversion kann man BLF aber nicht testen…

Soll ich die Finger weg lassen, da anscheinend BLF generell ein schwieriges Thema ist?

Vielen Dank vorab.

Reply To: SipGate Trunk Probleme Durchwahlen

$
0
0

wireshark starten. Anruf durchführen. Wireshark stoppen. Im Menü Telephony kannst du VoIP Calls auswählen. Dort siehst du das korrekte Format

Reply To: SipGate Trunk Probleme Durchwahlen

$
0
0

das einzige Problem was ich noch aktuell habe, ist wenn ich im gleichen Ort eine Nummer wähle, ich immer noch die VOrwahl wählen muss.

Reply To: SipGate Trunk Probleme Durchwahlen

$
0
0

das ist bei VoIP Providern so. Das kannst du mit den ausgehenden Regeln steuern (Nummer beginnt mit 1-9 und beinhaltet x Ziffern, keine Ziffer abschneiden und die Vorwahl des Ortes vorne dran schreiben)

Mailbox-Ansagen funktionieren nicht mehr

$
0
0

Hallo zusammen.
Seit der Version 15 (aktuell mit SP3 installiert) funktionieren unsere Ansagen der Mailboxen nicht mehr.
wir haben eigene Ansagen definiert und der den Mailboxen zugewiesen. Nun wird immer der gleiche Systemtext
gesprochen:
“Nehmen Sie Ihre Nachricht auf und drücken Sie die Raute Taste oder drücken Sie die Stern Taste um den Betreiber zu kontaktieren”
Diese Ansage finde ich auch nicht in den Systemansagen??

Ich habe das Konvertierungstool der WAV Dateien, wo beim SP2 drauf hingewiesen wird, auch laufen lassen.
Auch habe ich bereits eine neue Ansage testweise per Telefon aufgenommen. Immer das gleiche.
Das Problem scheint es nur bei den Mailboxen zu geben. Die Ansagen der Warteschleife und des IVR klappen noch.

Hat da jemand eine Idee

Danke für jegliche Hilfe!

Reply To: Firmenname bei Ankommendem Ruf

$
0
0

Wir haben das gleiche Problem und es wie folgt gelöst:
Firma in Nachname geschrieben und Vor- und Nachname in Vorname.

Besser als nichts im Moment.


Warteschleifenmusik

$
0
0

Wir haben eine Warteschleife erstellt. Dort muss man einen Sound auswählen. In den Einstellungen -> Warteschleifenmusik haben wir 3 Daten ausgewählt und “Zufalswiedergabe” angekreuzt.

Leider wird nur die Datei abgespielt, die wir in den EInstellungen der Warteschleife ausgewählt haben… Wie bekommen wir den Zufallsmodus hin?

Reply To: Mailbox-Ansagen funktionieren nicht mehr

$
0
0

hallo asegojv,

Verwende für den Namen der WAV Datei keinen Spezielle Chrackter bzw ä,ü,ö,_./ etc.
Diese dann auch für Weiterleitung Regeln benutzen und Mailbox. Außerdem würde ich dier empfehlen einen Chrome Browser zu benutzen der Internet Explorer ist nicht unterstützt.

Reply To: Warteschleifenmusik

$
0
0

hallo jojothan,

ich habe das Gefühl, dass du das verwechselt hast.Random gibts nur für Music on Hold nicht für Queues.

Reply To: Warteschleifenmusik

$
0
0

Achso ok… dann ist unter “Einstellungen”-> “Warteschleifenmusik” die Einstellung für “on Hold”?

Reply To: Warteschleifenmusik

$
0
0

hallo jojothan,

genau, das ist korrekt

Bericht mit int. Weiterleitung zu Nebenstellen

$
0
0

Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit den detaillierten Anrufbericht aus 3CX mit einem Filter zu versehen der folgendermaßen funktioniert:

Wenn externer Anrufer per eingehender Regel an eine Nebenstelle weitergeleitet wird, erfasse diesen Anruf im Report, sonst keine. Die Weiterleitung wird ja im Bericht mit “ext.Nummer:Weiterleitung an int.Nummer” angezeigt, nur weiß ich nicht wie ich ausschließlich Weiterleitungen in den Bericht packen kann ohne alle anderen Anrufe im Bericht zu haben.

Da wir mehrere eingehenden Regeln haben, die alle Weiterleitungen an NS sind, möchte ich den Filter auf einen Begriff setzen, bspw. “Weiterleitung”. Nur das kann ich nicht konfigurieren, da 3CX eine Nummer erwartet.

Sehr ihr andere Möglichkeiten für eine solche Berichterstellung?

Reply To: Myphone und "+49"

$
0
0

Hallo,
gibt es für die Version 14 eine Möglichkeit das unter “Ausgehende Regel” zentral für alle Telefone (Speziell für die “3CxPhone for Windows”) ein zu tragen?


Reply To: Myphone und "+49"

$
0
0

Hallo,
Also zum einen ist folgendes zu tun.
1. Im 3CX Phone System sollte man die Auflösung von E164 aktivieren. Dabei wählt man aber nicht Germany (+49) aus sondern Ghana (+233). Hintergrund ist der, dass seit v14 ein Bug enthalten ist und es mit v15 immernoch nicht gefixt ist. “Entfernen, wenn Landeskennzahl übereinstimmend” lässt man nicht aktiv! Dann sollte das + nun mit 00 ersetzt werden. Man braucht auch keine extra Regel für Ausgehend die das Umwandelt.

2. Im 3CX Phone Client kann man unter “Konto -> Erweitert” einstellen, dass das + in 00 gewandelt wird. Da du MyPhone als Client verwendest, muss dieser Client das + umwandeln. Ich empfehle eher den 3CX Client zu nehmen und TAPI Treiber zu installieren!

Reply To: Telekom Deutschland LAN SIP Trunk

$
0
0

es müsste funktionieren wenn TCP verwendet

Allgemeine Fragen nach Umstieg auf V15

$
0
0

Hallo zusammen,

bin seit langem mal wieder hier im Forum und das erste Mal seit der Umstellung. War gar nicht so einfach mich hier anzumelden. Hab mich stattdessen erstmal im Englischen Forum registriert… 🙂

BTT:
Wir sind seit gestern von Version 11 auf Version 15 umgestiegen und haben uns dazu entschieden alles noch einmal neu einzurichten. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht ob ich ein Upgrade hätte durchführen können. Soweit läuft auch alles SIP Trunk ist angebunden und eingehende Anrufe werden der richtigen Rufnummer zugewiesen. Allerdings habe ich noch das ein oder andere Problem oder besser Frage:

1. Ist es richtig das die Unterstützung für Grandstream Geräte ziemlich zurückgefahren würde? Mir fehlt vorallem das GXV3175.
2. Auch Cisco SPA500 Serie steht ja nur noch auf “begrenzter Funktionsumfang”. Kann ich irgendwo sehen was das genau bedeutet?
3. In Version 11 konnten wir ein eigenes Logo auf die Telefone einbinden (Spa502 und Spa 525). Geht das in V15 auch noch?
4. Ich habe bei bestimmten Nebenstellen eine “Ausgehende Rufnummer” hinterlegt. Leider scheint die nicht zu greifen oder ich verstehe etwas falsch. Es soll bei diesen Nebenstellen nur die Hauptrufnummer angezeigt werden wenn man nach extern telefoniert.
5. Ich verstehe das mit dem SIP Trunk noch nicht so ganz. Wir haben einen Rufnummernblock mit 100 Rufnummern (0-99) bei easybell. Als wir noch bei der Telekom waren dachte ich immer unsere Hauptrufnummer ist die 12340. Bei easybell scheint es nur die 1234 zu sein.

Soviel hier erst einmal. Wäre toll wenn mir hier der ein oder andere hilfreich zur Seite stehen würde. Sollten noch Infos fehlen reiche ich die natürlich nach!

Vielen Dank schon einmal,

Gruß

Joe

Reply To: Firmenname bei Ankommendem Ruf

$
0
0

Wäre wirklich mal eine gute Sache, zumal es zwar schön ist, einen Kunden immer mit Namen begrüßen zu können, aber wenn man dann nichtmal weiß, zu welcher Firma er gehört und nachfragen muss, fliegt man wieder auf 🙂

3CX als vorgeschaltete Anlage vor Fritzboxen7490

$
0
0

Wir möchten gerne für einen Lehrsaal eine 3CX Telefonanlage einsetzen. Die 3CX soll dann für 12 untergeordnete AVM 7490 Fritzbox als simuliertes “Providernetz” dienen. Die Anlagen sollten dann jeweils bis zu drei Rufnummern zugewiesen bekommen.
Es sollte dann auch möglich sein Telefonate von Anlage zu Anlage durchführen zu können.
Simuliert soll ein normales Telefonnetz werden. D.H. der Schüler muss die Fritzbox konfigurieren wie an einem normalen IP Telefonienetz der Telekom,o2 usw.
Hat sowas jemand schon gemacht und würde mir hier jemand Tipps geben.

Viewing all 3547 articles
Browse latest View live