Quantcast
Channel: 3CX.de » All Posts
Viewing all 3547 articles
Browse latest View live

Reply To: Allgemeine Fragen nach Umstieg auf V15

$
0
0

hi bossjoe,

von einem Upgrade direkt von V11 auf V15 würde ich dir abraten.Hier musst du mindestens einen Zwischenschritt betätigen auf 12.5 und dann erst auf V15.Jedoch um sicher zu gehen hier nochmal der Link hierfür:http://www.3cx.com/blog/news/evaluate-v15/
Für das GXV3175 habe ich zweifel ob das jemals unterstützt war.Ich kann mich ehrlich gesagt nicht entsinnen.
Für Spa 500 stimmt gibt es eine Limitation: kein PNP, kein Stun, kein SBC, Kein CTI nur Make Call etc..
Für das Logo kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, da du hier Customer Templates verwenden musst, du hast weiterhin die Möglichkeit auf V15 Customer Templates zu verwenden der Vorgang ist jedoch etwas anders, hier musst du noch den Dienst Management Console neu starten damit das Template gezogen wird was für Vorgänger Versionen nicht der Fall war.
Für die Richtige Hauptnummer würde ich dir empfehlen den Provider zu kontaktieren.Wie man DDI anlegt wird dir in der folgenden Anleitung beschrieben:http://www.3cx.de/blog/did-msn-ddi-einrichten-durchwahlen/


Reply To: 3CX als vorgeschaltete Anlage vor Fritzboxen7490

Reply To: Allgemeine Fragen nach Umstieg auf V15

$
0
0

Hi avraammich,

vielen Dank für die Antworten. Mittlerweile bin ich schon einige Schritte weiter. 3CX v15 läuft, Hauptnummer habe ich auch hinbekommen. Die SPA500er und auch das GXV3175 hab ich eingebunden bekommen und die Geräte laufen für mich ganz zufriedenstellend. Ich habe es sogar geschafft unser Fax und ein paar alte analoge Telefone via GXW4008 von Grandstream anzubinden. Soweit so gut…
Die Geschichte mit dem Logo schau ich mir noch mal genauer an. Ist eh nur nice to have und nicht must have… 🙂 BTW du meinst ich muss hier einen Dienst mehr neue starten, oder?
Denke soweit hab ich alles aus dem ersten Post, allerdings könntest du mir vielleicht noch einmal helfen. Ich versuche es hinzubekommen das ich per 3CX Client (Android und Windows) direkt telefonieren kann. Derzeit muss ich immer die Telefonnummer bearbeiten und manuell eine “0” vor die eigentliche Rufnummer setzen. Ich habe 3CX so eingestellt das eine Vorangestellte Null ein externes Gespräch bedeutet. Nur gerade im 3CX Client auf Android ist das blöd. Wenn ich einen gespeicherten Kontakt anrufe (ich habe die Nummern fürs Handy ja ohne Null gespeichert) muss ich jedes Mal manuell die Rufnummer bearbeiten…
Hättest du einen Tipp?

Vielen Dank

Joe

Reply To: 3CX als vorgeschaltete Anlage vor Fritzboxen7490

$
0
0

Danke für die Info aber es soll genau andersrum sein. Die 3CX Anlage soll als vorgeschaltete Anlage für die AVM Boxen dienen.
Wir wollen damit für unsere Schüler eine Art “Ortsnetz” simulieren um die Konfiguration von VOIP Anschlüssen in der AVM Box zu üben.

Reply To: Allgemeine Fragen nach Umstieg auf V15

$
0
0

hi bossjoe,

Verwendung von Customer Templates auf V15 muss du den Dienst MC neu starten.Auf V14 war das nicht der Fall 🙂

Damit ich das richtig versehe du benutz eine art Amtsholung 0 ?Wie sehen deine ausgehenden Reglen aus ?

Reply To: Allgemeine Fragen nach Umstieg auf V15

$
0
0

Hi avraammich,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
OK das mit dem Dienst hab ich kapiert.

Ausgehende Regel sieht wie folgt aus:
Alles was mit 0 anfängt geht über den Trunk raus, vorher wird eine null entfernt…

Gruß

Joe

Reply To: 3CX als vorgeschaltete Anlage vor Fritzboxen7490

$
0
0

hallo pmhwk,

installieren Sie die Anlange mit Full Public bzw öffentliche IP. Dann geht die PBX direkt raus ins Netz

Reply To: Allgemeine Fragen nach Umstieg auf V15

$
0
0

hallo bosjoe,

hier würde ich die eine CID Formatierung empfehlen:
Ursprüngliches Schema (.*)
Neues Schema 0\1


Reply To: Telekom Deutschland LAN SIP Trunk

Reply To: Bericht mit int. Weiterleitung zu Nebenstellen

$
0
0

hallo pattylg,

für DID gibt es leider kein Report du kannst jedoch als Ziel für den Report eine Ringgruppe Setzen.
Mit anderen Worten du hast z.B drei eingehende Regeln(DID1,DID2,DID3) jede zeigt auf eine andere RG(RG1,RG2,RG3) und die Ringgruppen wiederum weiterleiten auf die jeweilige Nebenstelle.

Leitungstasten 3CX Windows Client

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben vor kurzen eine 3CX V15 Anlage installiert und hierzu Snom D345 Telefone gekauft. Nun habe ich die Prov Vorlagen angepasst, sodass die Reihenfolge der BLF Tasten auf dem Telefon und Softclient identisch ist und die Kollegen sich selbst alle Felder belegen können.

Und jetzt zum Problem: Ich habe die beiden Leitungstasten auf einen hinteren F-Key Index gelegt und wenn man nun im Windows Client einen Anruf starten will (Intern oder Anrufliste) dann wählt der Client die F-Key Taste mit dem Index 0 an, wo nun ja keine Leitungstaste mehr ist, sondern eine Nebenstelle (BLF)…

Kennt jemand eine Möglichkeit die scheinbar benötigen Leitungstasten trotzdem anzusteuern?

Normal braucht ein Snom Gerät eh keine Leitungstasten außer für die Kommunikation zwischen Telefon und Softclient. Oder sehe ich das falsch? Ein Snom 710/715 wäre mit den 5 Tasten ja nicht wirklich zu gebrauchen, wenn 2x Line und 1x redial belegt werden…

Viele Grüße,

Phillip

Synchronisation Kontakte zwischen Outlook, 3CX und Smartphone

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen Kunden, welcher Office365 und 3CX mit Yealink Telefonen nutzt.

Der Kunde möchte gerne überall die gleichen Kontakte zur Verfügung haben. D.h. im Outlook am PC, in den Yealink Telefonen mit 3CX und unterwegs auf seinem Smartphone.

Wie sind eure Erfahrungen? Wie können wir das erreichen?

Viele Grüße.

Reply To: Telekom Deutschland LAN SIP Trunk

$
0
0

Das besagte Produkt der Deutschen Telekom geht nicht mit 3CX, wir haben keine andere Lösung gefunden als die Telekom unterstützte Hardware zu nehmen.

Wie mehrfach geschrieben geht es um keinen Call und Surf oder sonstiges, sondern einen Deutschland LAN Sip Trunk Anschluss.

Ich würde das Thema ja schließen aber dafür finde Ich kein Button.

Seht das Thema also als Abgeschlossen an 🙂

Mfg

Joachim Becker

Reply To: Telekom Deutschland LAN SIP Trunk

$
0
0

Hallo Zusammen,

auch noch mal eine kurze Nachfrage meinerseits:
Das heißt konkret, die “Deutschland LAN”-SIP Lösugnen von Telekom können nicht direkt an der 3CX terminiert werden?

Meinst Du mit “Telekom unterstützter Hardware” eine eigene TK Anlage oder einen Router VOR der 3CX?

Grüße
Manuel

BLF, Softphone für Windows V14

$
0
0

Hallo,

wir nutzen teilweise das Softphone V14 an einer 3CX V14.
Dazu habe sind uns 2 Dinge aufgefallen:
– Kann man die Tastenbelegung (rechts) als Nutzer nicht selbst belegen? In V 15 geht das…
– Sind BLF’s auf den Tasten über die Webkonsole programmiert, ist ein heranholen der Rufe nicht möglich.

Kann jemand helfen, oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Gruß
Thomas


Standard-Ansage der Mailbox ändern

$
0
0

Hallo,

kann mir jemand die Datei bzw. den Pfad nennen, in der man die Standardansage der Mailbox global für alle Benutzer ändern kann?

Gruß
Thomas

Polycom Soundstation IP6000 – Keine Regisitrungung mit 3CX möglich

$
0
0

Hallo,

ich habe hier 6 Stk Polycom IP Sound Station 6000 und mit einem Stück habe ich ein Problem. Diese Soundstation möchte sich nicht an der 3CX Regisitrieren. Besser gesagt ich sehe im WireShark dass die Soundstation einen 571 Request: REGISTER an die IP der 3CX sendet, die 3CX antwortet aber nicht darauf.

Im Log der 3CX finde ich absolut nichts zu der Extention oder der MAC Adresse von der Soundstation. Provisioning Link passt und die Soundstation holt sich auch die Konfiguration.

Habe die Soundstation auch schon mal versucht mit einer anderen Extention zu betreiben, aber hier das selbe Bild.

Irgendwie bin ich jetzt mal mit meinem Troublshooting am Ende. Villeicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen.

Grüße
quixtos

Reply To: Polycom Soundstation IP6000 – Keine Regisitrungung mit 3CX möglich

$
0
0

Hi quixtos,

ich hatte vor kurzen ein ähnliches Problem. Hast du mal geschaut, ob eventuell die Sound Station unter den gesperrten IP Adressen steht?(Sperrliste)

Firmware hast du ja bestimmt schon gecheckt oder?

Funzt die manuelle Konfiguration?

Viele Grüße,

Phillip

Reply To: BLF, Softphone für Windows V14

$
0
0

Hi Thomas,

zur V14 kann ich leider nichts sagen, aber beim heranholen sollte dir noch ein Recht fehlen.

(Aktionen für aktive Anrufe von Gruppenmitgliedern ausführen (Umleiten, Weiterleiten, Heranholen)

Viele Grüße,

Phillip

Reply To: BLF, Softphone für Windows V14

$
0
0

Hallo neturius,

vielen Dank für den Tipp. Leider erfolgt bei Aktivierung der “Aktionen für …” keine Änderung.

Viewing all 3547 articles
Browse latest View live