Quantcast
Channel: 3CX.de » All Posts
Viewing all 3547 articles
Browse latest View live

3CX mit Swisscom Business Connect

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich habe einige grundsätzliche Fragen zu 3CX mit Swisscom Business Connect und hoffe, mir kann dabei jemand helfen.

Wir möchten unsere Telefonie auf Swisscom Business Connect umstellen. In der 3CX Konsole habe ich gesehen, dass man als VoIP Provider das Swisscom Business Connect auswählen kann. Benötigt man dann trotzdem noch ein Patton Gateway oder ist diese Verbindung ohne Gateway möglich? Wenn ja, was muss ich bei der Einstellung “SIP-Server-Hostname/IP” eingeben? Ist das eine externe IP oder müsste dort eine interne IP eines Gateways rein?

Danke für die Rückmeldung und Gruss
Rafael


Reply To: 3CX mit Swisscom Business Connect

$
0
0

Hey Rafael,

die Antwort ist ja und nein. Nein, das du ein PSTN Gateway von Patton brauchst. Jedoch wird die Swisscom einen SBC schicken, den du in dein Netzwerk einbauen musst, der von Patton ist, aber nur IP Routing macht zu den SIP Servern von der SwissCom

Reply To: 3CX mit Swisscom Business Connect

$
0
0

Hallo Stefan

Danke für die schnelle Rückmeldung. Wir haben einen Swisscom Partner, der das bei uns einrichtet. Die haben etwas von einem Patton Gateway erwähnt, ich nehme an der ist dann für das IP Routing zuständig.
Dann müsste ich im 3CX Wizard für die Einrichtung des VoIP-Providers die IP des Gateways angeben und der verbindet dann mit dem Business Connect?

Noch eine Frage: Der Firewall Checker kann aufgrund der Firewall keine Verbindung zu den STUN-Servern von 3CX aufbauen. Wenn ich die STUN Server allerdings anpinge, erhalte ich eine Rückmeldung, zudem wurden alle notwendigen Ports in der Firewall geöffnet. An was kann das sonst noch liegen?

Danke für die Rückmeldung und Gruss
Rafael

Reply To: 3CX mit Swisscom Business Connect

$
0
0

Hallo Stefan

Habe meine Fragen gleich bei unserem 3CX Partner abgeklärt. Wie du sagts handelt es sich nicht um ein Gateway, sondern um einen SBC. Das heisst wir connecten nur auf den SBC und die SIP-Weiterleitung funktioniert dann von dort aus.

Zudem ist der Firewall Checker eher irrelevant bei diesem Szenario, weil wir den SBC ja in unserem Netzwerk haben. Der SBC muss dann zwar nach aussen kommunizieren können, doch das ist eh der Fall.

Danke für deine Hilfe und Gruss
Rafael

Reply To: Nebenstelle nicht registriert

Reply To: 3CX mit Swisscom Business Connect

$
0
0

Hallo Zusammen

Wir sind immer noch in der Testphase unserer Umstellung zu 3CX mit Swisscom Business Connect.
Leider erhalten wir bei ausgehenden Anrufen immer wieder den folgenden Fehler:

403 Forbidden/INVITE from 192.168.195.199:5062

Hier ein Auszug aus dem Logfile:

L:803.2[Extn:711] failed to reach Line:10004>>0419251717, reason Forbidden
Leg L:803.3[Line:10004>>0419251717] is terminated: Cause: 403 Forbidden/INVITE from 192.168.195.199:5062
Call to T:Line:10004>>0419251717@[Dev:sip:0419251717@192.168.195.199:5062] from L:803.2[Extn:711] failed, cause: Cause: 403 Forbidden/INVITE from 192.168.195.199:5062
NAT/ALG check:L:803.2[Extn:711] RESPONSE 200 on ‘INVITE’ – basic check passed. No information for extended checks
NAT/ALG check:L:803.1[Ivr:MakeCall] REQUEST ‘INVITE’ – basic check passed. No information for extended checks

Wir arbeiten mit einer SonicWall und haben diese bereits konfiguriert. Die ausgehenden Anrufe funktionieren einige Zeit, dann erscheint die oben genannte Fehlermeldung und die ausgehenden Anrufe sind nicht mehr möglich, bis man die ConnectBox (SBC) neustartet.
Aus meiner Sicht muss dieses Problem mit dem SBC selber zu tun haben, eine Fehlkonfiguration in der SonicWall kann ich mir nicht vorstellen.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Danke und Gruss
Rafael

Google Push scheint nicht zu funktionieren…

$
0
0

Hallo,

wir verwenden seit kurzem die 14.0.44241.523 und die aktuellen Android Apps. Leider melden die Apps, dass PUSH nicht konfiguriert sei, obwohl die Anlage meint es sei konfiguriert. Die Telefone reagieren auch nicht bei Anrufen. Ich habe mich an die Anleitungen gehalten und bin mir auch sicher, nichts vergessen zu haben. Ports sind freigegeben und die Telefone brav neu eingerichtet.

Ich habe den Eindruck, dass PUSH mit der vorherigen Versionen der Android-App funktionierte (Mit der man leider nicht telefonieren konnte).

Gibt es seitens 3CX bereits Erfahrungen mit diesem Problem?
Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, ob Google Push funktioniert? Denn selbst wenn ich in der Verwaltungskonsole falsche GCM-Daten eingebe, meldet die Anlage PUSH sei konfiguriert.
Wo kann ich den Fehler weiter einkreisen und eine Lösung ermitteln?
Kann man irgendwo die alte Android-App beziehen um es mal zu testen? Gibt es schon eine neue App?

Danke

3cx auf Strato virtueller Server

$
0
0

Leider habe ich Probleme mit meiner 3cx (V. 11) auf einem Strato V-Server Windows mit Windows Server 2012 R2 Standard und Shared Hyper-V VM Version 6.0.
Eingehende Gespräche funktionieren, aber wenn ich abgehend telefoniere, klopft es immer an, sozusagen als ob ich mich selbst anrufen würde. Die selbe Konfiguration funktionierte auf einem lokalen Rechner ohne Probleme. Jemand eine Idee?
Oder gibt es eine Installationsanleitung für die Installation auf einem V-Server?


Rufumleitung am Yealink T46

$
0
0

Hallo zusammen,
unsere 3CX Anlage hat mehrere Niederlassungen angebunden. Jede Niederlassung hat ihr eigenes VOIP/PSTN Gateway.
User versuchen nun, über die in den Yealink Apparaten eingebaute Funktion “Anrufumleitung” deren Anrufe auf ein externes Handy umzuleiten. Das funktioniert aber nicht, weil immer das erste VOIP/PSTN Gateway für den ausgehenden Ruf verwendet wird. Zumindest ist das die glaubhafte Aussage unseres 3CX Providers. Der Anwender müsste die Port-Kennung der jeweiligen eigenen Niederlassung (Gateways) mit angeben.
Das funktioniert aber natürlich nicht bei allen.
Hat jemand eine Lösung, wie man das konfigurieren könnte? Ich sehe 3 Möglichkeiten:

1. Funktion Rufumleitung direkt am Endgerät unterbinden. -> geht angeblich nicht
2. Ausgehende Regel, die die notwendige Portkennung ergänzt -> geht angeblich nicht, bzw. ist zu umfangreich ???
3. Taste mit Code für Rufumleitung + Portkennung -> Der Anwender soll diese Taste drücken und dann die gewünschte externe Rufnummer eingeben.

Die 3. Option würde mir am besten gefallen. Aber geht das irgend wie?
Was meint Ihr zu den Optionen?
Oder hat jemand eine andere Lösung?
Der Anwender will direkt am Telefon eine externe Rufumleitung eingeben, weil das Telefon diese Möglichkeit bietet.

Gruß
Peter

Reply To: Google Push scheint nicht zu funktionieren…

$
0
0

Hast Du nach der Freischaltung von Push die Mobilclients neu provisioniert? Das ist oft das Problem.

Reply To: Google Push scheint nicht zu funktionieren…

$
0
0

Kann ja sein, dass ich zu doof dafür bin, aber wenn ich die App auf den Mobilclients entferne (bzw. Daten lösche) und danach die Mobilclients mit einer neuen Willkommensnachricht in das System aufnehme sollten sie doch provisioniert sein.

Auch wenn ich über die App eine erneute Provisionierung anstoße, funktioniert es nicht. Die Mobilclients werden in der Telefonliste als “PROVISIONIERT” angezeigt.

Gruppe mit Taste beitreten

$
0
0

Hallo Community!

Wir haben einen Kunden, die am Server 3CX installiert haben mit ca. 15 Mitarbeiter.
3 der 15 Mitarbeiter befinden sich in einer “Office” Gruppe wo die Anrufe als erstes reinkommen.
Wenn diese 3 Mitarbeiter ausgelastet sind, oder einer Krank ist, würden sich die anderen gerne in die Gruppe reinhängen.

Gibt es da eine Möglichkeit eine Taste einzustellen, mit der man in eine Gruppe beitreten kann?

Alle 15 Mitarbeiter haben einen “Yealink T46G” Telefon.

Vielen Dank im Voraus und LG
SBXmaster

Reply To: Gruppe mit Taste beitreten

$
0
0

Hi,

hast Du die “PRO”-Version?
Dann kannst du das nähmlich über eine Warteschlange lösen.
Log-in/Log-off geht dann übers 3CX Phone oder auch über Taste am Telefon (ich meine *63)

Gruß
manu

Reply To: Gruppe mit Taste beitreten

$
0
0

Bei den Produktinformationen steht “3CX Phone System Standard Edition”
Scheint wohl nicht die PRO Version zu sein.

Geht das nur bei der PRO Version oder wie?

Danke auf jeden Fall für die rasche Antwort.

LG
SBXmaster

Reply To: Gruppe mit Taste beitreten

$
0
0

Ja, in der Standard haste die Warteschlangen nicht mit dabei, das stimmt.

Du, vielleicht kennt jemand noch eine andere Alternative….aber mir fällt adhoc keine an.

Gruß


Reply To: Google Push scheint nicht zu funktionieren…

$
0
0

Hat sich erledigt.

Nach dem Motto: Wer lesen kann ist klar im Vorteil und eine etwas ungünstig formulierte Weboberfläche (inkl. verdrehter englischer Screenshots) des PUSH-Service haben mich auf den falschen Pfad geleitet.

Danke für die Hilfe

Reply To: 3CXPhon für Windows – Keine Rückmeldung

$
0
0

Hallo again,
leider ist das Thema bei uns etwas unter gegangen aber es besteht weitet hin.

Es ist weiterhin das gleiche Notebookmodell das Probleme macht:
– Dell Vostro 3460
– Core i3 2370M 2.4GHz
– 4GB RAM
– Intel HD Graphics Family Adapter
– 300 GB HDD
– Adapter Atheros AR8161/8165 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
– Windows 7 Pro 64 bit
– 3cx Phone for Windows (12.5)
– Sophos Anti-Virsu (Endpoint Security)

Den 3cxPhone in die AV Ausnahmen hinzuzufügen hat leider auch nichts gebraucht. Leider stürzt (Keine Rückmeldung) der Client weiterhin ab.
Wir hatte jetzt noch die Vermutung, dass es vielleich daran liegt das der 3cxClient auf die Pagefile ausgelagert wird und vor dort aus seine Probleme hat.
Wir haben das Ganze mit mal nur mit dem Client getestet. Es wurde alles geschlossen und beendet bis auf das 3cxPhone und dann wieder Testanrufe gemacht. Leider passiert auch hier das gleiche…

Gibt es noch weitere Lösungsvorschläge zu diesem Thema?
Kann der 3CX Support direkt per Mail kontaktieren werden und den vielleicht die große 3CX Logdatei mitzuschicken?

Vielen Dank schon mal
Mit freundlichen Grüßen
dama

3CX v14 – Grandstream provisioning for GXP2130 GXP2140 GXP2160

Reply To: 3cx auf Strato virtueller Server

$
0
0

Beobachte mal in den Nebenstellen Status sowie Port/Trunk im 3CX Webinterface was da bei Richtung / Ziel wenn du raus rufst steht.

Wenn das nichts bringt bitte Logfiles.

3CX – Beronet ISDN Mehrgeräteanschluss Ausgehende MSN

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben unsere Fritz!Box als ISDN Gateway ausgemustert und durch ein BeroNet Gateway ersetzt.
Alles funktioniert und die Anleitungen sind hierfür auch sehr hilfreich.
Das BeroNet Gateway hat die Firmwareversion 3 und wir haben einen ISDN Mehrgeräteanschluss der Telekom.

Ich habe nur ein kleines Problem: Jeder ausgehende Anruf wird mit der HauptMSN beim Angerufenen angezeigt.
Jegliche Versuche das nach den vorhandenen Anleitungen hinzukriegen sind bei mir gescheitert.
Outgoing Number ist bei jedem Nutzer eingetragen. Ankommende Anrufe sind auch kein Problem.

Hat das jemand schon einmal umgesetzt? Welche Infos helfen da gezielt weiter? Wie sieht eurer Dialplan im BeroNet Gateway aus?

Viele Grüße und Danke schon für eure Hilfe.

Tim Reuter

Viewing all 3547 articles
Browse latest View live


Latest Images